Ex-Google Mitarbeiter gibt Insider Info´s

seo-grafikEine kurze Zusammenfassung mit fundierten SEO Tips und Infos zu Penguin 4.0

Ein sehr schönes Interview ist letzte Woche in der T3N erschienen.
Der ehemalige Google Mitarbeiter Jonas Weber wurde von OnlineMarketing.de interviewt und gibt ein paar fundierte SEO Tips aus erster Hand.

Backlinks

„Ein wesentlicher Faktor für gute SEO Rankings“ ist laut Weber nach wie vor „ein starkes Backlinkprofil“.
Stimmt hier allerdings das Verhältnis von guten zu qualitativ schlechten Links nicht, greift der automatische Filter des Penguin und straft die Seite ab.

Quellen für den Backlink-Aufbau, ergeben sich durch nachhaltige Online-Pressearbeit und Content Marketing.
Laut Weber sollte man sich auch mit Geschäftspartnern vernetzen.
Ebenso der Auf- und Ausbau einer Marke im Internet ist erfolgsversprechend.

Google-Ranking

Im Google Algorythmus befindet sich ein Filter der ab gewissen Grenzwerten anschlägt.
Das können zu viele schlechte Backlinks sein, schlechte Usersignale oder übertriebene Onpage Optimierungen.
Der Filter löst sich automatisch sobald die Grenzwerte wieder unterschritten werden.

Penaltys

Hat der Penguin Filter gegriffen weil zu viele Low-Quality Links auf die Seite zeigen muss folgendes unternommen werden:
Die „toxischen“ Backlinks müssen gefunden werden (hier hilft zB. das Tool Majestic).
Außerdem können die Links über die Search Console für ungültig erklärt werden. Hierzu wird eine Liste mit ungültigen Links (dissalow File) hoch geladen (wie das geht steht hier).
Im besten Fall sollte man auch den Webmaster kontaktieren und die Links entfernen lassen.
Aber die wichtigste Maßnahme ist natürlich – neue, sehr gute Backlinks nach Googles Richtlinen aufzubauen.

Technik

Technisch muss die Seite perfekt sein, das Crawling und Indexing der relevanten Seiten muss einwandfrei funktionieren. Meta Daten, Ladezeiten und Serververfügbarkeit nennt Weber ebenfalls als Faktoren.

Content

Hochwertige Inhalte als Text, Tabellen, Bilder und Videos sind „sehr wichtig geworden“, denn Google kann inzwischen Content qualitativ bewerten.

Usability

Hierzu macht Jonas Weber eine sehr interessante Aussage.
„Einer der wichtigsten Ranking-Faktoren ist inzwischen der Besucher selbst geworden. Suchmaschinen wie Google können über verschiedene Mittel unterschiedliche Nutzer-Signale auswerten“.
Lange Verweildauer auf der Webseite und eine geringe Absprungrate, ist daher Trumpf.
Weber sagt sogar „andere Ranking-Faktoren wie Backlinks werden dann sogar etwas unwichtiger.(…) Google lässt sich so schwerer manipulieren, und der ehrlichste Ranking-Faktor überhaupt – das Benutzerverhalten – entscheidet“

Fazit

Die Tips von Jonas Weber sind natürlich für die meisten SEO-Interessierten nichts neues. Interessant ist allerdings die gewichtung der Faktoren eines Google-Insiders.

Für ein gutes Ranking nehme man also:

  • Eine ansprechende, gut zu bedienende und technisch einwandfreie Webseite.
  • Qualitäts-Content der den Besucher interessiert und auf der Seite hält und ebenso für Google einfach zu indexieren ist.
  • Natürliche Backlinks von guten Seiten
  • Reputation erlangen durch Vernetzung und Markenaufbau

Alles in allem ein sehr lesenwerter Artikel. Ihr findet den kompletten Artikel bei T3N

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.